Rudolph R. Sprüngli

Schweizer Unternehmer; ab 1965 Delegierter und ab 1971 Präsident des Verwaltungsrats der Lindt & Sprüngli AG (bis 1994)

* 15. März 1920 Zürich

† 21. Januar 2008 Maur

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2008

vom 17. Juni 2008 (cs)

Herkunft

Rudolph Robert Sprüngli, ev., stammte aus Zürich und wuchs im benachbarten Kilchberg auf. Er lernte von Kindheit an das Schokoladen-Geschäft kennen, worin sich die Familie seit Generationen unternehmerisch auszeichnete.

Ausbildung

1940 legte S. in Lausanne die Handelsmatura (Abitur) ab und absolvierte dann bis 1943 eine Lehre als Reklameberater. Anschließend studierte er Nationalökonomie und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Zürich, Bern und Fribourg mit abschließender Promotion (1947). Danach folgten bis 1951 Praktika bei Lindt & Sprüngli sowie Auslandsaufenthalte in England und den USA.

Wirken

1951 trat S. fest in das 1845 gegründete Familienunternehmen Lindt & Sprüngli ein. Einer seiner Vorfahren, David Sprüngli, hatte sich damals auf Initiative seines Sohnes Rudolf Sprüngli-Ammann entschlossen, in der eigenen Zürcher Konditorei nicht nur hergebrachte Trinkschokolade, sondern Schokolade auch in der damals ungewohnten festen Form herzustellen und als Tafel-Schokolade anzubieten. Der rasche Erfolg führte 1847 zu Auslagerung und Bau einer eigenen Schokoladenfabrik. 1892 erfolgte die Realteilung des Unternehmens in zwei seither bestehende, von zwei verschiedenen Familienstämmen getrennt ...